Alle Kategorien

STADTSUCHE UND -RETTUNG

Radar Lebensdetektor

Die LSJ-M Radar Life Detect oder ist ein hochaufgelöstes Werkzeug, das mit UWB-Technologie (Ultra-Wide Band) gebaut wurde und für Notfallrettungen entwickelt wurde. Es cAN erkennt und ortet Lebenssignale in anspruchsvollen Umgebungen und bietet langreichweitige , kontaktlos detektion und in Echtzeit standort von eingesperrten Personen.

Es ist ideal für verschiedene Rettungsszenarien, einschließlich:

• Gebäudeeinbrüche: Scant schnell Trümmer, um eingesperrte Opfer zu finden und die Suchzeit zu reduzieren.

• Erdbeben: Hilft bei der Standortbestimmung von Überlebenden in eingestürzten Gebilden und verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit.

• Naturkatastrophen: Erkennt Lebenszeichen bei Erdrutschen, Schlammrutschen und mehr.

• Bergbau- und Tunnelrettung: Dringt in engere Räume ein, um eingeschlossene Personen zu lokalisieren.

Dies LSJ-M Menschenlebensdetektor sichert schnellere und effektivere Rettungsaktionen in kritischen Situationen.

  • Funktionen des LSJ-M Radar Lebensdetektors
  • LSJ-M Technologie
  • Schnelle Reaktion bei der Erdbebenrettung in Tibet
  • Anwendungen des LSJ-M Radar Lebensdetektors
  • LSJ-M Produktvideo
  • Empfohlene Produkte

Funktionen des LSJ-M Radar Lebensdetektors

1.jpg

2D-Positionierung

Das UWB-Puls-Signal bietet eine hohe Auflösung und Genauigkeit, wodurch eine Echtzeitverfolgung der Koordinaten von Opfern ermöglicht wird. Doppelbildschirme gewährleisten eine einfache Überwachung.

2.jpg

Vollbereichsscanning

Das Gerät verfügt über eine Echtzeit-Vollflächenscann-Funktion, die die Ergebnisse schnell anzeigt, um eine effiziente Suche zu ermöglichen.

Intelligente Identifizierung

Das Gerät identifiziert menschliche Ziele automatisch mit einer niedrigen Falschalarmrate mithilfe intelligenter Erkennungstechnologie.

3(0434e85667).jpg

Leistungsstarke Performance

Die verbesserte Kopplungsantennen-Technologie bietet starke Durchdringung. Die automatische Mediumskompensation sorgt für eine robuste Leistung mit hohen Antistörkapazitäten.

5(8d16d0fac2).jpg

Integriertes Design

Dank seines integrierten Werkzeugkasten-Designs ist das Gerät mobil und benutzerfreundlich, was eine einfache Nutzung vor Ort gewährleistet.

6(f776989e1c).jpg

Langlebig und zuverlässig

Mit einem IP67-Schutzgrad ausgestattet, ist das Gerät gegen Schockwellen in drei Achsen geschützt und für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert. Es verfügt außerdem über einen intrinsisch sicheren, explosionsgeschützten Design für sichere Operationen.

LSJ-M Technologie

Die LSJ-M Radar Life Detect oder integriert innovativ technologien zur Bereitstellung einer hochgenauen und zuverlässigen Lebenszeichen-Erkennung in verschiedenen Rettungsszenarien.

Ultra-Breitband B und Radar (UWB) Technologie

UWB-Technologie nutzt ein breites Frequenzspektrum, das eine starke Durchdringungsfähigkeit und hohe Auflösung ermöglicht. Sie kann durch nicht-metallische Materialien wie beton, Ziegelwände , und Erdschichten, um subtile Lebenszeichen wie Atmung oder Herzschläge zu erkennen. Die Stärke dieser Technologie liegt in ihrer Fähigkeit, sich an komplexe Umgebungen anzupassen und klare Ortungsdaten selbst unter schwierigen Bedingungen bereitzustellen.

Micro-Motion Erkennungstechnologie

Diese Technologie erkennt sogar die kleinsten Körperschwingungen, die durch das Atmen und die Herzschläge verursacht werden. Mit hochsensiblen Sensoren erfasst sie diese Mikrobewegungen in Echtzeit, was die Erkennungsgenauigkeit in Umgebungen wie Trümmerhaufen oder Tunneln, wo herkömmliche Methoden Schwierigkeiten haben könnten, erheblich verbessert.

Biomédical Technik

Durch den Einsatz von Prinzipien der Biomedizingenieurwesen erkennt das Gerät Lebenszeichen wie Atemfrequenz und Herzschläge, was die Chancen erhöht, Überlebende zu finden. Die Integration dieser biologischen Signale hilft, den Erkennungsprozess für bessere Ergebnisse bei Rettungseinsätzen zu optimieren.

Signal Verarbeitung und Datenanalyse

Das Gerät verarbeitet Radarzeichen in Echtzeit, filtert Störungen und Interferenzen heraus, um Lebenszeichenzeichen zu isolieren. Fortgeschrittene Algorithmen analysieren die Daten und orten Lebenszeichen genau, selbst bei schwierigen Umweltbedingungen, wodurch eine schnelle und zuverlässige Ortung gewährleistet wird.

- Ich bin nicht schlau. Automatisierung

Dieses System ermöglicht es dem Radar, Lebenszeichen automatisch zu erkennen. Durch künstliche Intelligenz unterscheidet das Gerät automatisch zwischen Lebenszeichenzeichen und anderen Störungen, was menschliche Fehler reduziert. Es passt sich kontinuierlich an Umweltänderungen an, um den Rettungsteams die genauesten und aktuellsten Erkennungsdaten bereitzustellen.

Insgesamt kombiniert das 2D-Radar-Lebenserkennungsgerät UWB-Radar, Mikrobewegungserkennung, Biomedizingenieurwesen, Signalverarbeitung und intelligente Automatisierungstechnologien. Diese Funktionen ermöglichen dem Gerät leistungsstarke und präzise Lebenserkennungsfähigkeiten, die für schnelle und effektive Rettungsaktionen in komplexen, gefährlichen Umgebungen entscheidend sind.

Schnelle Reaktion bei der Erdbebenrettung in Tibet

Vorfallübersicht

Am 7. Januar 2025 um 9:05 Uhr ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 6,8 im Kreis Dingri, Shigatse, Tibet, das schwere Schäden an Gebäuden und Menschenleben verursachte. Das Erdbeben stellte sofortige Herausforderungen für Rettungsaktionen dar, da viele Gebäude eingestürzt waren. Im Anschluss an den dringenden Hilferuf mobilisierte LSJ Technology schnell ein Team von Freiwilligen und technischen Experten, um in das betroffene Gebiet zu reisen und auf jede erdenkliche Weise zu helfen.

7(cf982a71fe).jpg

Notfallreaktion und Ausrüstungsbereitstellung

Nach Eintreffen der Anfrage aktivierte LSJ prompt seinen Notfallreaktionsplan. Das Team sammelte und schickte Schlüsselrettungsausrüstungen zum Katastrophengebiet, einschließlich:

• Yz-120 Radar Lebensdetektor

• CAMB-V500 Such- und Rettungskamera

• CAMB-RAD Seismisches Lebensdetektor-Array

• Yz-120 Lasergestütztes Bewegungs- und Deformationsmessgerät

Diese erdbeben-Rettungsausrüstung waren entscheidend für die Navigation im komplexen Katastrophenumfeld, da sie präzise Lebenserkennung, Strukturüberwachung und schnelle Datenanalyse zur Unterstützung der Rettungsmissionen anboten.

Anpassung an harte Bedingungen

Das Katastrophengebiet lag in einer hochgelegenen, kalten Bergregion mit extremen Umweltbedingungen, was eine Ausrüstung erforderte, die solchen Herausforderungen standhalten konnte. Die fortschrittlichen Geräte von LSJ haben ihre Zuverlässigkeit bei früheren großen Katastrophenrettungsaktionen bewiesen, darunter beim Erdbeben in Ya'an, dem Erdbeben in Luding, Sichuan, dem Türkei-Erdbeben , sowie das Erdbeben in Gansu Jishishan. Diese früheren Erfahrungen sorgten dafür, dass die Ausrüstung von LSJ gut geeignet war für die harten Bedingungen in Tibet.

Ortsgemäße Durchführung und Rettungsergebnisse

In Tibet setzte das Rettungsteam die Ausrüstung sofort ein, um bei der Operation zu helfen. Die Radar Lebensdetektor war entscheidend dabei, Trümmer zu durchdringen und Überlebende tief unter dem Schutt zu lokalisieren. Sie lieferte präzise Koordinaten von Lebenszeichen, was die Sucheffizienz erheblich verbesserte.

In der Zwischenzeit hat die Such- und Rettungskamera

stelle Echtzeit-Videobilder zur Verfügung, um den Zustand eingekesselter Personen zu bewerten und Rettungsteams zu ermöglichen, ihren Ansatz anhand des Zustands der Überlebenden anzupassen.

8(9893c06e4f).jpg

Die Building Deformation And Displacement Monitoring Radar

half bei der Beurteilung der Stabilität der umliegenden Strukturen, indem es potenzielle sekundäre Risiken wie weitere Einstürze erkannte, was dem Rettungsteam die Möglichkeit gab, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Bereiche priorisiert werden sollten.

9(a3c7256060).jpg

Die Beteiligung von LSJ bei der Rettungsaktion nach dem Tibet-Erdbeben unterstrich das Unternehmen Know-how bei der Bewältigung von Katastrophenbewältigungsmaßnahmen in extremen Umgebungen. Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien und eines hochqualifizierten Teams spielte LSJ eine entscheidende Rolle bei der Aufspürung von Überlebenden und der Bewertung struktureller Risiken, was letztlich zur Effizienz und zum Erfolg der Operation beitrug. Nach vorne hin bleibt LSJ bestrebt, hochwertige Rettungsausrüstung und Unterstützung für weltweite Katastrophenreaktionsmaßnahmen bereitzustellen, um Leben zu retten und Katastrophengebiete zu stabilisieren.

Anwendungen des LSJ-M Radar Lebensdetektors

10(9b029ec73d).jpg

Erdbebenrettung

Nach einem Erdbeben sendet der Radar elektromagnetische Signale, die mühelos durch Beton und Trümmer dringen. Er erkennt schwache Lebenszeichen wie Atmung oder kleine Bewegungen tief im Geröllfeld. Dies hilft Rettungskräften, Überlebende schnell zu lokalisieren und maximiert die Rettungschancen.

11.jpg

Tunnelkollaps

Bei einem Tunnelkollaps kann der Radar durch dicken Boden und eingestürzte Tunnelstrukturen dringen. Er erkennt sogar die geringsten Lebenszeichen von eingesperrten Personen, was den Rettungskräften hilft, deren Position genau zu bestimmen, was für einen erfolgreichen Rettungseinsatz in diesen anspruchsvollen Bedingungen entscheidend ist.

12.jpg

Gebäudekollaps

Wenn ein Gebäude unerwartet einstürzt, scannet der Radar das Trümmerfeld schnell ab, um potenzielle Lebenszeichen zu erkennen und die Position der Überlebenden zu bestimmen. Er kann durch das Geröll hindurchdringen und bietet Rettungsteams Echtzeitdaten, was den Such- und Rettungsprozess beschleunigt.

13.jpg

Lawinenrettung

Nach einer Erdrutsche bleibt das Radar trotz widriger Wetterbedingungen und rauer Terrain effektiv. Es kann begrabenete Opfer durch die Erfassung ihrer schwachen Lebenszeichen lokalisieren und bietet entscheidende Informationen für effiziente Rettungsaktionen in anspruchsvollen, gebirgigen Umgebungen.

14.jpg

Bergbaunotruf

Bei einem Bergbauunfall kann das Radar Schichten von Gestein, Staub und Trümmern durchdringen, um gefangene Bergleute zu orten. Es liefert lebenswichtige Standortdaten, selbst unter gefährlichen Bedingungen, und hilft Rettungskräften, Opfer schnell zu finden und zu unterstützen.

15.jpg

Lawinenrettung

Nach einer Lawine kann das Radar dichten Schnee durchdringen, um Lebenszeichen von begrabeneten Opfern zu erfassen. Es bestimmt deren Position genau und bietet Rettungsteams kritische Informationen bei der Arbeit in schneereichen, hochgelegenen Gebieten.

LSJ-M Produktvideo

Klicken Sie auf das Video, um zu sehen, wie der LSJ-M Radar Lebenserkennungsgeräte eine entscheidende Rolle in echten Rettungsaktionen spielt. Nach dem Ansehen bitten wir Sie, das Kontaktformular auszufüllen, um weitere Informationen und Preislisten zu erhalten. Lassen Sie den LSJ-M Ihr vertrauensvoller Partner bei Rettungsmissionen sein!

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Mobil
Firmenname
Nachricht
0/1000

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Mobil
Firmenname
Nachricht
0/1000

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Mobil
Firmenname
Nachricht
0/1000
IT-SUPPORT VON

Copyright © Beijing LSJ Technology Development Co., Ltd. All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie