Wenn also Ihr Handy, Ihr Fernseher oder etwas anderes defekt ist, möchten Sie wissen, was genau das Problem ist, damit es behoben werden kann. Manchmal zeigt das Äußere Ihres Geräts keine sichtbaren Probleme. Hier kommen Thermokameras zum Einsatz und helfen!
Die Thermokamera ist ein spezialisiertes Gerät, das Wärme erkennen kann. Ich meine, es kann dir anzeigen, ob bestimmte Dinge heißer oder kälter werden. Sehr praktisch, wenn du herausfinden musst, was mit etwas nicht stimmt. Nimm zum Beispiel die Schaltkreisplatine in vielen elektronischen Geräten. Schaltkreise – Die Platinen sind voller Schaltkreise. Eine Thermokamera kann dir helfen, defekte Komponenten in einem dieser Schaltkreise zu finden. Betrachte die gesamte Schaltkreisplatine mit deiner Thermokamera und schaue, ob es Komponenten gibt, die eine sichere Temperatur überschreiten. Wenn wir jedoch auf einen heißen Punkt stoßen, der auf ein Problem hinweisen könnte, das behoben werden sollte.
Man könnte denken, dass man ein Profi sein oder über alle schicken Geräte verfügen muss, um eine Wärmebildkamera zu nutzen, aber raten Sie mal? Wenn Sie möchten, können Sie auch eine selbstgemachte Wärmebildkamera mit Ihrem Smartphone erstellen. Dazu benötigen Sie nichts weiter als eine spezielle Wärmebildkamera, die sich an Ihr Telefon anschließt. Haben Sie diese Kamera, können Sie sie auf die Platine richten, um zu sehen, wo sich heiße Zonen befinden. Wenn Sie keine Wärmebildkamera haben, gibt es auch eine sehr einfache Methode, um Hitze zu untersuchen. Reiben Sie einfach die Rückseite Ihrer Hand darüber, um festzustellen, wo die Platine warm ist. Dies wird Ihnen helfen, die Bereiche zu identifizieren, in denen Wärme verloren geht oder eingeschlossen bleibt, was auf ein Problem hinweisen kann, das gelöst werden muss.
Verwenden Sie eine Thermokamera für viele Funktionen, aber vor allem als Sicherheitsmaßnahme. Die von Ihnen erwähnte Methode ist viel weniger sicher als eine Thermokamera. Wenn Sie versuchen, ein Problem zu finden, indem Sie verschiedene Teile der Schaltung mit den Fingern berühren oder Werkzeuge verwenden etc., kann dies dazu führen, dass Sie versehentlich einen Hochspannungsteil berühren und einen elektrischen Schlag bekommen. Das kann sehr gefährlich sein! Eine Thermokamera ermöglicht es Ihnen jedoch, jede einzelne Komponente auf der Platine zu sehen, ohne etwas berühren zu müssen. Dadurch wird sie zu einer sichereren Option. Außerdem wird eine Thermokamera im Allgemeinen als genauerer Methoden angesehen im Vergleich zu anderen, da sie Probleme erkennen kann, die Sie nicht mit bloßem Auge sehen können.
Thermokameras erkennen die abgestrahlte Wärme von Objekten. Selbst elektronische Geräte emittieren immer eine gewisse Menge an Wärme. Dadurch erhalten Sie die Wärmesignatur, und sie stammt von einer Thermokamera, die zeigt, wo diese Wärme abgestrahlt wird. Wenn Sie einen Blick auf den Bildschirm der Thermokamera werfen, können Sie Farbkontraste sehen, die unterschiedliche Temperaturen anzeigen. Ein Schaltkreis wird zu heiß und wenn Sie nicht zu viel Strom von einer bestimmten Phase beziehen, gibt es wahrscheinlich ein Problem. Sie können auch verwendet werden, um Dinge wie lockere Verbindungen oder kalte Lötverbindungen (Verbindungen, die nicht richtig funktionieren) zu finden. Thermokameras zeigen Ihnen all diese Dinge, die nicht unbedingt mit bloßem Auge sichtbar sind!
Eine Thermokamera hilft Ihnen dabei, die Zeit als Anfänger zu verkürzen, um Ihre Elektronik zu reparieren. Jetzt müssen wir nicht mehr stundenlang durch probeweises Austauschen von Komponenten (falls Sie diese überhaupt zur Verfügung haben) Probleme suchen – stattdessen können wir einfach unsere Platine mit einer Thermokamera abtasten! Wenn Sie wissen, woher das Problem kommt, können Sie sich besser darauf konzentrieren, es zu reduzieren. Dadurch wird nicht nur die Reparatur beschleunigt, sondern Sie ersetzen auch keine Teile, die nicht ersetzt werden müssen, und sparen so bei den Reparaturen Geld.
Copyright © Beijing LSJ Technology Development Co., Ltd. All Rights Reserved - Datenschutzrichtlinie